Unsere Pakete woasi und woasi PLUS haben jeweils 3.000 Geräte im Grundpaket inkludiert. Geräte, welche über diese Anzahl hinausgehen, werden monatlich mit € 0,09 verrechnet. Die Benutzer mit der Rolle Systemhausadmin bekommen beim Überschreiten der 3.000 Geräte eine E-Mail mit der Info, dass die Übernutzung aktiviert wurde. Ab diesen Zeitpunkt erscheinen die Geräte auf der woasi Rechnung, welche du monatlich von uns erhältst. Der erste Monat nach in Kraft treten der Abrechnung wird automatisch mit 100% rabattiert, sodass du genug Zeit hast ev. alte Geräte in woasi zu entfernen. Die Berechnung geht von der höchsten Nutzung (Anzahl der Geräte zum Höchstand) in dem Kalendermonat aus.
Wie kann ich die Geräte in woasi entfernen?
Du kannst jedes Gerät ganz einfach in woasi löschen, sofern du über die notwendigen Rechte verfügst. Wenn du eine alte RMM Anbindung eingerichtet hast, welche du nichtmehr aktiv nutzt, kannst du ganz einfach die Anbindung in woasi löschen - dies führt dazu, dass auch alle Assets, welche zum RMM gehören, gelöscht werden. Sprich hier werden automatisch die Kunden, Standorte sowie Geräte inkl. Checks entfernt.
Zudem hast du die Möglichkeit, dass du in der WSK den Wert "Geräte periodisch am RMM abfragen, und bei Bedarf auf inaktiv setzen" - dieser führt dazu, dass deine Geräte des RMMs periodisch am RMM abgefragt werden, und überprüft wird, ob das Gerät noch im RMM vorhanden ist. Sollte ein Gerät nichtmehr im RMM vorhanden, im woasi jedoch noch vorhanden sein wird dieses Gerät auf inaktiv gesetzt. Dies merkst du an den roten Infos nach dem Login. Ab diesem Zeitpunkt kannst du die inaktiven Geräte ganz einfach über das "MSP-Cockpit -> Inaktive Geräte" löschen. Nähere Infos zu dieser Funktion findest du hier. Wichtig: ein inaktives Gerät zählt auch zur Gesamtanzahl der Geräte.
Was zählt als Gerät in woasi?
Zur Gesamtanzahl deiner Geräte in woasi zählen jene Assets, welche aus dem verschiedenen RMM Systemen importiert werden. Ein TANSS oder c-entron Asset zählt hier nicht dazu. Solltest du mehrere RMM Anbindungen im Einsatz haben, über welche diverse Geräte mehrfach importiert werden (Beispiel: 2 RMM Agents auf dem Gerät), so werden hier auch zwei Geräte gerechnet. Es zahlt sich also aus, alte bzw. nichtmehr verwendete RMM Schnittstellen zu deaktivieren bzw. zu löschen.