Zum Hauptinhalt springen

ninjaOne

Anbindung & Funktionen

Vor über 11 Monaten aktualisiert

Anbindung

Um die NinjaOne Einstellungen anzupassen, wechselt man im woasi unter “Mein Systemhaus” → “NinjaOne”.

NinjaOne APP-ID

Um eine "Client-App-ID” im NinjaOne zu erstellen, wechselt man im NinjaOne in die “Administration” → “Anwendungen” → “API”.

Nun wählt man den Punkt “Client-App-ID´s” und klickt rechts auf “Hinzufügen”.

Anwendungskonfiguration

1. Anwendungs-Plattform

Unter Anwendungs-Plattform* muss “API-Dienste (Maschine-zu-Maschine)” verwendet werden.

2. Namensvergabe

Unter “Name” muss nun ein Name wie “woasi” vergeben werden.

3. Umleitungs-URL´s

Hier muss die “NinjaOne Webhook Umleitungs-URL” eingetragen werden, die von woasi generiert wird.

4. Scope

Unter "Scope" aktiviert man “Überwachen”.

5. Erlaubte Grant-Typen

Hier aktiviert man "Berechtigungscode, Client-Anmeldeinformationen, und Aktualisierungstoken".

6. Speichern

Nachdem man oben rechts gespeichert hat, muss man den Vorgang mit einem Admin-User bzw. mit der MFA bestätigen.

Nun wird der “App-Secret” generiert.

Wichtig: Dieser wird nur einmal angezeigt.

7. Anzeige der APP-ID

Wird im NinjaOne unter “API” angezeigt.

7.1 APP-ID

Die APP-ID muss nun im woasi eingetragen werden.

APP-Secret

Nun muss der APP-Secret im woasi eingetragen werden.

Assets importieren

Mittels dieser Funktion, können Assets manuell importiert werden.

ninjaOne → TANSS Zeitstrahl

Um Fernwartungssitzungen von ninjaOne in den TANSS Zeitstrahl übertragen zu können sind folgende Grundvoraussetzungen erforderlich:

  • TANSS in der aktuellsten Version

  • TANSS Fernwartungsmodul

  • woasi PLUS

Vorbereitungen in TANSS

Um einen Fernwartungstoken für woasi erstellen zu können sind folgende Schritte notwendig:

1. Fernwartungsanbindung definieren

Gehe hierzu in der Administration auf “Externe Fernwartungs-Anbindungen verwalten”. Hier kannst du nun einen Dienst für woasi erstellen:

2. Token generieren

Ist die Anbindung erstellt, kannst du in der TANSS Administration unter “TANSS API Konfiguration” einen Token für woasi erstellen. Wähle hierzu bei Schnittstelle die Fernwartungs-Schnittstelle aus - als nächstes kannst du hier die zuvor erstelle Anbindung hinterlegen. Durch einen Klick auf “Abrufen” bekommst du den Token, welchen du in woasi in den Systemhauseinstellungen unter TANSS → “API Token für Fernwartungs API” hinterlegen kannst.

Einstellungen in woasi

Sobald der Token in woasi eingetragen wurde, musst du in woasi bei den Benutzern der Techniker noch den TANSS Benutzer, sowie den ninjaOne Benutzer verbinden. Dies kannst du in der Benutzerkonfiguration erledigen:

Ab sofort werden die Fernwartungen für ninjaRemote, Splashtop sowie Teamviewer importiert. Vergangene Fernwartungen (vor Einrichtung der Schnittstelle) werden nicht importiert.

Hat dies deine Frage beantwortet?