Zum Hauptinhalt springen

TANSS

Anbindung & Funktionen

Vor über einem Jahr aktualisiert

Mit der Anbindung von woasi an TANSS hast du die Möglichkeit, regelbasiert Tickets für Störungen aus deinen Systemen zu erstellen. In der Regel kannst du die verschiedensten Parameter wie Abteilung, Ticket-Typ, Status oder Tags setzen. Nähere Infos hierzu findest du in der Dokumentation der Regeln.

Um woasi an TANSS anzubinden, sind folgende Punkte notwendig:

  • Dein TANSS muss für woasi erreichbar sein: Damit woasi die Schnittstelle deines TANSS-Systems ansprechen kann, muss diese für woasi erreichbar sein. Solltest du dein TANSS nicht offen im Internet betreiben, so ist eine Firewallregel erforderlich. Die aktuelle IP von woasi, sowie die Möglichkeit zum Testen der Anbindung bietet unser woasi Verbindungstest, welchen du hier erreichen kannst.

  • Zugangsdaten eines volllizensierten Benutzers: Um die volle Funktionalität verwenden zu können, ist es notwendig, dass du für woasi die Zugangsdaten eines volllizensierten Benutzers bereithältst. Hier kannst du entweder die Zugangsdaten eines bereits vorhandenen Benutzers verwenden - natürlich besteht auch die - von uns empfohlene Möglichkeit - für woasi einen eigenen Benutzer einzurichten. Bitte beachte, dass alle Tickets, welche von woasi erstellt werden, diesen Benutzer als Ersteller hinterlegt haben.

  • Ein aktuelles TANSS: Da wir bei der Funktionalität auf den vollen Leistungsumfang der letzten TANSS Version zurückgreifen ist es notwendig, dass du dein TANSS auf der letzten Version aktuell hältst. Nur so können wir gewährleisten, dass alle Funktionen wie gewünscht funktionieren.

Die Anbindung konfigurieren:

Hast du alle Punkte der oben stehenden Checkliste erfüllt, so können wir mit der Anbindung von woasi an TANSS starten. Gehe hierzu in den Systemhauseinstellungen auf den Punkt TANSS. Hier findest du die grundlegende Konfigurationsseite.

  • TANSS-URL: Hier muss die URL von TANSS eingetragen werden.

  • SSL Kompatibilitätsmodus aktivieren: Sollte deine TANSS Instanz über kein valides SSL Zertifikat verfügen, hast du hier die Möglichkeit die SSL Checks bei Aufrufen von woasi zu TANSS zu deaktiveren. Dies ist nur im Notfall empfehlenswert.

  • API Benutzername: Hier musst du den Benutzernamen eintragen, welcher für die Verbindung zu TANSS verwendet werden soll.

  • API Passwort: Hier musst du das Passwort eintragen, welches beim oben aufgeführten Benutzer hinterlegt ist.

  • API 2FA Schlüssel: Wenn dein Benutzer den 2FA Login aktiviert hat, muss hier das Secret aus TANSS hinterlegt werden. Dieses findest du in der Benutzerkonfiguration → Google Authenticator.

  • Automatisches Schließen von Tickets wenn: Hier hast du die Möglichkeit zu definieren, wann woasi Tickets automatisch schließen soll.

Welche Rechte benötigt der Benutzer?

Die notwendigen Rechte kann man über den “WOASI-Button” setzen. (Rechteverwaltung des jeweiligen Benutzers am oberen rechten Rand)

Achtung: Der Benutzer MUSS Firmenadministrator sein, um Tickets auf alle Firmen eröffnen zu können!

Kunden welcher Kategorie sollen importiert werden?

Um deine RMM Kunden und Standorte später im MSP-Cockpit mit den TANSS Kunden matchen zu können, ist ein Import deiner TANSS Kunden notwendig. Du hast hier die Möglichkeit die Kategorien zu definieren, welche importiert werden sollen. Die Kategorien sind als “oder” verknüpft, somit ist auch eine Auswahl von mehreren Kategorien möglich. Sollte keine Kategorie ausgewählt werden, so werden alle Kunden importiert - dies umfasst auch Lieferaten und Partner, und ist nicht zu empfehlen.

Hier können die Assets manuell importiert werden

Hier können Kunden, Geräte manuell importiert werden (für den Bestand vor der Nutzung von woasi) Gerätelinks aktualisieren - damit können auf bestehenden Geräten die woasi-Links bzw. die Links ins RMM geschrieben werden. (Achtung nur einmal verwenden - andernfalls entstehen Dubletten) ⚠️ Die Entfernung der Links ist nur über die Datenbank möglich, Nutzung auf eigenes Risiko! Wir empfehlen immer eine aktuelle Datenbank-Sicherung zu erstellen. ⚠️

Zeige alle Einträge

SELECT * FROM ipmac WHERE IP LIKE '%https://my.woasi.app/%'

Lösche Alle Einträge

DELETE FROM ipmac WHERE IP LIKE '%https://my.woasi.app/%'

Zusammengeführte Tickets

Woasi kann seit Q4 2023 mit zusammengeführten Tickets umgehen. Die Störung, wo das Ticket in ein anderes Ticket gemerged wird erhält eine orange Kugel. Wenn du hier auf TANSS Ticket klickst, kommst du in das "große" zusammengeführte Ticket. Da die Ticket ID von dem anderen Ticket gleich bleibt, bleibt hier auch die grüne Kugel.

Hat dies deine Frage beantwortet?