Eine RMM Störung wird in woasi automatisch durch die Anbindung an dein RMM erstellt. In der Regelkonfiguration kannst du einige Parameter der Störung verwenden, um dir das Regelwerk so anzupassen, dass es die Störungen nach deinen Wünschen auswertet.
Parameter
Folgende Parameter kannst du in der Regelkonfiguration verwenden:
Kundenname
Gerätename
Standort
Name des Checks (diesen findest du am oberen linken Bildschrimrand unter “Störung”)
Ausgabe des Checks
Aktionen
Zudem findest du auf der Detailseite der Störung einige Aktionen, mit welchen du mit der Störung interagieren kannst:
Bearbeitungsstatus setzen/entfernen: Hier kannst du den Bearbeitungsstatus der Störung manuell setzen oder entfernen, und so die weitere Alarmierung für diese Störung unterdrücken - Alarmierungsschritte werden nur für Störungen ausgelöst, welche sich nicht in Bearbeitung befinden - Ausnahme: Bei der Alarmierung ist die Checkbox “Bearbeitungsstatus ignorieren” aktiv
Störung manuell schließen: Mit Hilfe dieser Aktion kannst du die Störung manuell beenden, und somit auf “OK” setzen. Dies kann erforderlich sein, wenn dein RMM eine fehlerhafte Störung meldet. Bitte beachte, dass die Störung erneut auftritt, sofern das RMM dieser wieder als fehlerhaft meldet.
TANSS-Ticket erstellen/öffnen: Über diese Funktion kannst du manuell ein TANSS Ticket erstellen. Sollte an der Störung keine Alarmierung vom Typ “TANSS-Ticket erstellen” hängen, so wird das Ticket ohne speziellen Ticket-Typ, ohne spezifische Abteilungszuweisungen oder sonstigen Parametern erstellt. Wurde eine Regel mit einer solchen Aktion an der Störung gefunden, so werden die dort definierten Parameter für die Erstellung des Tickets herangezogen. Sobald ein Ticket erstellt wurde ändert sich der Button zu “TANSS-Ticket öffnen”. Durch den Klick auf den Button kommst du direkt zur Detailseite des Tickets bei dir im TANSS.
Checkzuweisung auf Geräte- oder Peripherieebene: Ist für das Gerät die Checkzuweisung auf Gerät- oder Peripherieebene aktiviert, kannst du direkt in der Detailseite die Verknüpfung mit dem entsprechenden Asset vornehmen. Durch Klick auf den Button mit dem Symbol de durchgestrichenen Kette kannst du die Zuweisung aufheben. Nähere Infos, wie du die Checkzuweisung auf Gerät- oder Peripherieebene aktiveren kannst, findest du hier.
Kommentar hinzufügen: Du hast im woasi die Möglichkeit, ein Kommentar zur Störung zu hinterlegen. Dies kannst du einfach erledigen, indem du dein gewünschtes Kommentar in die Textbox hinterlegst, und das Kommentar mit dem Button “Kommentar speichern” bestätigst. Gibt es für die Störung bereits ein TANSS Ticket, so wird das Kommentar zusätzlich als TANSS-Kommentar am Ticket dokumentiert.
Protokoll einsehen: Zusätzlich findest du auf der Störungsdetailseite noch das Protokoll der Störung aus woasi Sicht. Hier erhältst du alle Informationen über die Störungszustände (Behoben & ausgelöst). Ebenso werden hier erstellte Kommentare, geänderte Bearbeitungsstatus vermerkt. Sollte es ein Problem mit der Ticketerstellung geben, so findest du hier die entsprechende Fehlermeldung, warum das Ticket nicht erstellt werden konnte.