Aktionen aufrufen
Aktionen können über den Reiter im Regelwerk aufgerufen werden
oder in den erstellten Regeln direkt am Ende
Alarmierungen hinzufügen
In woasi sind eine Vielzahl von möglichen Alarmierungs- und Aktionswege implementiert:
E-Mail Alarmierungen können entweder an einzelne Benutzer oder Alarmgruppen gesendet werden. In den Systemhauseinstellungen hast du die Möglichkeit, Benutzer zu Alarmgruppen zusammenzufassen, um die Empfänger in den verschiedenen Regeln einfacher warten zu können. Zudem kannst du beim E-Mail Alarm definieren, wann eine E-Mail gesendet werden soll. Hier wird zwischen “Störung” und “Behebung” unterschieden.
SMS
SMS Alarmierungen können wie E-Mail Alarmierungen entweder an einzelne Benutzer oder Alarmgruppen gesendet werden. Auch hier besteht die Möglichkeit zu definieren, ob beim Auftreten und/oder der Behebung der Störung eine SMS versendet werden soll. Bitte beachte bei der Konfiguration der SMS Alarmierung, dass der Versand von SMS Nachrichten im Fairuse Modell in deinem woasi Paket inkludiert sind.
TTS (Anruf)
Mit Hilfe der Aktion “TTS (Anruf)” kannst du dich im Falle einer Störung mittels Sprachanruf informieren lassen. Du kannst einzelne Benutzer und/oder Alarmgruppen als Empfänger definieren. Ebenso kannst du dich erneut per TTS informieren lassen, sollte die Störung behoben sein.
Push Benachrichtigung in die woasi App
Unsere woasi App für Smartphones ist kostenlos im Apple Appstore sowie Google Playstore verfügbar. Über diese App kannst du dich mittels Pushnachricht im Falle einer Störung informieren lassen. Sobald die Empfänger in Form von direkter Benutzerzuweisung oder Alarmgruppenzuweisung hinterlegt sind, werden durch woasi Pushbenachrichtigungen an die Geräte der Benutzer gesendet. Je nach konfigurierter Priorität in der Regelkonfiguration werden unterschiedliche Töne zur Signalisierung verwendet.
TANSS-Ticket
Mit dieser Aktion kannst du vollautomatisch ein Ticket in einem TANSS erstellen. Du hast hier die Möglichkeit die verschiedenen Parameter für das Ticket zu konfigurieren. Neben der Abteilung, dem Ticket-Status, einer Zuweisung auf einen Mitarbeiter und den Ticket-Typ hast du die Möglichkeit die Fälligkeit sowie die Tags des zu erstellenden Tickets zu definieren. Sollte eine Störung behoben sein, hat woasi die Möglichkeit das Ticket unter gewissen Umständen zu schließen. Die Konfiguration hierzu findest du in den Systemhauseinstellungen auf der Seite “TANS”.
In Bearbeitung zurücksetzen
Hier hast du die Möglichkeit, Störungen welche zu lange im Bearbeitungsstatus stehen, wieder zurückzusetzen, damit diese im Dashboard ganz oben auftauchen.
Zusätzliche Regel anwenden
Eskalation leicht gemacht. Durch diese Aktion hast du die Möglichkeit, in Verbindung mit der Verzögerung der einzelnen Alarmierungsschritte weitere Regeln anzuwenden. Du kannst z.B. eine Regel mit der Priorität “Warnung” erstellen. Auf diese Regel erstellst du eine Aktion mit einer Verzögerung von X Minuten, welche eine Regel mit einer höheren Priorität ergänzt. So wandert die Störung nun im Dashboard nach Ablauf der X Minuten weiter nach oben, und signalisiert deinen Technikern so, die angepasste Priorität der Störung
Teams Benachrichtigung
Nachdem du in den Systemhauseinstellungen Webhooks für Teams Benachrichtigungen erstellt hast, kannst du dich und deine Kollegen hier über eine Nachricht direkt in euren Teams Channeln benachrichtigen lassen. Die Benachrichtigung enthält einen Link direkt auf die Störung in woasi.
Webhook Benachrichtigung
Entwickler aufgepasst: Über die Webhook Benachrichtigung kannst du an jeden beliebigen API Endpunkt einen POST Request auslösen, und die Daten im Falle einer Störung in einem drittanbieter System oder deiner Eigenentwicklung verarbeiten. Natürlich hast du die Möglichkeit dich im Falle der Behebung der Störung erneut mittels Request informieren zu lassen, um dieser Daten erneut verarbeiten zu können.
TANSS Ticket Tags aktualisieren
Über diese Aktion hast du die Möglichkeit, dass zuvor erstellte TANSS Ticket nachträglich anpassen zu können. Durch diese Eskalation kannst du z.B. 180 Minuten nach Auftreten der Störung die Tags des Tickets aktualisieren, um das Ticket so im Ticketboard wandern zu lassen.
Alarmierungszeiten
Hier kannst du Alarmierungszeiten definieren, die abweichend oder ergänzend zu den öffentlichen Öffnungszeiten festgelegt werden können.
Systemhaus Öffnungszeiten ignorieren
bei Aktivierung dieser Option werden nur die angelegten Zeiten verwendet
Systemhaus Öffnungszeiten verwenden
ist dies aktiviert werden nur die “Öffentlichen” im Systemhaus eingetragenen Öffnungszeiten verwendet
Ausnahmen
Hier kannst du Ausnahmen definieren, die per Suchstring hinzugefügt werden können. Im Wesentlichen bedeutet dies, dass die Regel zutreffen würde, aber Aktionen nicht ausgeführt werden. Soll heißen eine Alarmierung würde nicht greifen.